Fleißige Hände haben schon viele Stunden in den neunenKönigsbogen investiert.
Hier schon aml einige Fotos, was demnächst als Königsbogen zu sehen sein wird.
Lasst euch überraschen. Pfingsten in Brempt auf der Harikseestraße werdet ihr das ergebnis sehen!
Zum Röschen kränzen hatte die Königin Elke mit ihren Ministerinnen Martina und Rafaela am 29.04.2023 auf den Markt eingeladen. Und die "Untertanen" waren zahlreich erschienen um bei Brühwurst und Getränken die Papierrosen für den Königsbogen zu gestalten.
Lassen sie sich von den nachfolgenden Bildern inspirieren und besuchen uns zu Kirmes oder bereits ab dem 20.05.2023, wenn der Königsbogen auf der Harikseestraße aufgestellt wird.

Die Bögen wurden bisher immer aus "Grün" von Tanne, Fichte oder Tuja gekränzt. Dieses wird immer schwieriger zu bekommen, daher war bereits seit längerenm geplant eine Alternative zu schaffen. Alex Puck und Peter Klaps haben einen Prototypen entworfen und am 07.05.2022 haben wir dann angefangen diese Alternative umzusetzen. Auf dem Markt haben wir unsere Wekstatt aufgebaut und mit Hilfe von Jung und Alt die ersten Bögen zusammengebaut. Es ist noch einiges zu tun, und es werden sicher noch einige Termine folgen, aber der Anfang ist gemacht und die Beteiligten hatten viel Spaß.
Auch das leiblliche Wohl kam mit Kaffe und belegten Brötchen nicht zu kurz.
Am 18. September durften wir unser Familienfest feiern und es ist sehr schön gewesen.
Viele Mitglieder und ihre Familien haben sich getroffen. Es wurde endlich mal wieder gemeinsam erzählt und vor allem viel gelacht. Das Wetter spielte mit, denn pünktlich zum Fest war es nicht nur trocken, sondern die Sonne lachte uns zu. Wir waren alle rundum gut versorgt. Wie wunderbar!
Leider hat Corona auch verhindert, dass wir Pfingsten im Bruderschaftskreis gemeinsam etwas unternehmen konnten. Zapfenstreich und Kranzniederlegung nur im Bruderschaftskreis konnten wegen der Pandemieeinschränkungen nicht durchgeführt werden. Bruderschaft lebt aber von Gemeinsamkeit. Wir planen daher am 18. September ein Bruderschaftsfest und bitten alle Mitglieder mit Partner und Kindern sich diesen Termin frei zu halten. Wir hoffen, dass es dann möglich ist sich gemeinsam zu treffen und einige frohe Stunden zu verleben. Wir haben daher ein Save-the-date-Paket (oder richtiger Tüte) zusammengestellt, damit ihr Euch den Termin freihaltet. Wir haben einige heimische Produkte eingepackt, die euch die Zeit bis dahin verkürzen sollen. Macht euch das Teelicht an und genießt gut gekühlt die Getränke oder als "Nervennahrung" die Schokolade und denkt an die schönen Stunden, die wir gemeinsam verbracht haben und träumt von den vielen schönen Stunden, die wir noch gemeinsam verbringen. Die nächsten dann am 18. September, wenn alles klappt. Wie, wo und was genau passiert, werden wir noch bekannt geben. Dies wird wohl erst kurz vorher möglich sein. Bis dahin achtet auf das Los in der Tüte. Eine Verlosung ist für den 18ten organisiert und für alle hoffentlich ein weiterer Ansporn zum Fest zu kommen.
Bis dahin bleibt vor allem gesund.
Gemeinsam, wie es der Leitgedanke der Bruderschaft ist, werden wir das Virus besiegen und wieder gemeinsame und sorglose Feste feiern können.
Das nächste am 18. September 2021
Euer Vorstand

Stille Kirmes, was soll das den sein, hätten sich viele vor einigen Jahren noch gefragt. Als Kind habe ich den Begriff oft gehört. Es gab die Aufzugskirmes und die "stille Kirmes". Gefeiert wurde natürlich bei beiden. Bei der stillen Kirmes jedoch nicht so ausgelassen. Seit diesem Jahr hat der Begriff eine ganz neue Bedeutung. Diesmal war es an den Kirmestagen wirklich still. Es wurde nicht gefeiert. Keine Musik zog durch den Ort. Lediglich am Pfingstsamstagabend gab es vor der Kapelle einen Wortgottesdienst. Ansonsten mussten wir pandemiebedingt, wie schon so viele im letzten Jahr vor uns und noch viele dieses Jahr nach uns, auf unser geliebtes Schützenfest verzichten. Insbesondere der Verzicht auf soziale Kontakte fällt allen nicht nur uns Bruderschaftlern schwer. Es ist aber weiterhin wichtig zusammen die Einschränkungen aufgrund der tückischen Krankheit zu tragen, damit wir in Zukunft mit allen wieder sicher feiern zu können. Wir danken unserem amtierenden Köginnengespann, dass sie mit uns 2023 Kirmes feiern werden. Gleichzeitig wünschen wir allen die Kraft, die Einschränkungen der Pandemie weitgehend unbeschadet zu überstehen aber vor allem, das sie gesund bleiben. Wir hoffen Euch alle so schnell wie möglich wieder zu treffen und herzhaft miteinander lachen und feiern zu können.
Vielen Dank allen die die Georgsmesse 2021 vorbereitet und gestaltet haben.
Bie besten Wetter fand die Georgsmesse auf dem Vorplatz vor der Kapelle statt.
Mit entsprechenden Coronaabstand konnten wir Kraft im Gottesdienst zum Gedenken an unseren Schutzpatron tanken.
Die Kapelle ist zur Dachsanierung eingerüstet und wird in wenigen Wochen mit sanierten Dach auch für die nächtsen jahrhunderte gerüstet sein.
Am Gerüst weht die alte Bruderschaftsfahne.
Wie die Meisten sicher vermutet haben, wird 2021 der Sebastianustag nicht in seiner üblichen Form mit Kirchgang, Umzug und gemeinsamen Frühstück begangen werden können. Dies ist schade, aber die Gesundheit ist wichtiger. Nur wenn wir gesund bleiben, können wir zukünftig noch viele gemeinsame und gesellige Stunden miteinander verbringen. Wir werden schauen, wie und wann wir das Entfallene nachholen können, denn Bruderschaft bedeutet Gemeinschaft und nicht Alleinsein. Im Netz unter YouTube haben wir das traditionelle Abschlusslied der Bezirksveranstaltung des Bezirkes "Großer Gott wir loben Dich" in einer besonders schönen Interpreation gefunden. Nehmt Euch die Zeit einaml reinzuhören: Großer Gott wir loben Dich. Und wenn man schon bei YouTube ist als Trostspender und zur Gewissheit, dass das Leben weitergeht Dietrich Bonhoeffers Antwort vertont Siegfried Fietz: Von guten Mächten wunderbar geborgen.
Bleibt gesund und freut euch auf das, was uns die Zukunft bringt.
Euer Vorstand und Euer Königshaus